Das wahre Maß für das Gelingen im Leben eines Menschen ist die Zunahme von Zärtlichkeit und Reife. (Mahatma Gandhi)
Nichts lockt die Fröhlichkeit mehr an, als die Lebenslust. (Ernst Festl)
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. (Johann W. von Goethe)
Demokratie ist nichts anderes als das Niederknüppeln des Volkes durch das Volk für das Volk. (Oscar Wilde)
Krankheit macht die Gesundheit angenehm, Übel das Gute, Hunger die Sättigung, Mühe die Ruhe. (Heraklit)
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. (Abraham Lincoln)
Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen.
Mir gefallen unter den Menschen die Ruinen besser als die Museen. (Karl Heinrich Waggerl)
Die Strafe des Lügners ist nicht, dass ihm niemand mehr glaubt, sondern dass er selbst niemandem mehr glauben kann. (George Bernard Shaw)
Das Wissen ist das Kind der Zeit, nicht der Autorität. (Bertolt Brecht)
Die vierziger Jahre des Menschen sind das Alter seiner Jugend, die fünfziger die Jugend des Alters. (Altersweisheit)
Viele Probleme erscheinen uns nur deshalb so groß, weil wir sie mit zu wenig Abstand betrachten. (Jochen Mariss)
Im Unglück lernt man sich selbst am besten kennen, weil man nicht mehr durch Freunde abgelenkt ist. (Samuel Johnson)
Wer Freude bei der Arbeit hat, ist imstande, viel zu leisten. (Maria Gräfin Dönhoff)
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche die scheitern. (Henry Ford)
Auch der Geliebten kann ich nicht die Sterne vom Himmel holen. Aber ich kann sie ihr zeigen. (Martin Gerhard Reisenberg)
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen. (Dieter Hildebrandt)
Wenn ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen. (Boris Becker)
Wer die Freundschaft aus dem Leben verbannt, entfernt aus der Welt die Sonne. (Cicero)
Ein jeder hat seine eigene Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen, dass man es in der seinigen sein soll. (Heinrich von Kleist)
Wer weiß, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)
Die süßeste Frucht der Genügsamkeit ist Unabhängigkeit. (Epikur von Samos)
Was immer du schreibst – schreibe kurz, und sie werden es lesen; schreibe klar, und sie werden es verstehen; schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten. (Joseph Pulitzer)
Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur – das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)
Wenn man ein Wozu des Lebens hat, erträgt man jedes Wie. (Friedrich Nietzsche)
Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen. (Jean Paul Sartre)
Wenn du wissen willst, was dein Nachbar von dir denkt, so fange einen Streit an.