Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt. (Lucius-Annaeus Seneca)
Offenheit ist ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann. (Ernst Ferstl)
Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. (Giovanni Boccaccio)
Begrüßt wird man nach Kleidung, verabschiedet nach Klugheit. (Jüdisches Sprichwort)
Erinnerungen sind ein goldener Rahmen, der jedes Bild freundlicher macht. (Carl Zuckmayer)
Unanständig jung bleiben ist viel interessanter als mit Anstand alt werden. (Olga Tschechowa)
Liebe, die verspricht, muss nicht halten; Liebe, die hält, muss nicht versprechen. (Manfred Hinrich)
Deine Tugenden halte für Allgemeine der Menschen, deine Fehler jedoch für den besonderen Teil. (Friedrich Hebbel)
Wenn eine Frau dem Mann reinen Wein einschenkt, dann ist es bestimmt eine Spätlese. (Peter Frankenfeld)
Größe besteht (auch) darin, klein beigeben zu können. (Gerhard Uhlenbruck)
Was man als Kind geliebt hat, bleibt im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter. (Khalil Gibran)
Vor den anderen flieht man in die Einsamkeit, vor sich selbst in die Gesellschaft. (Wolfgang Pfleiderer)
Mach’s wie ne Ente, oben ganz ruhig, unten stark rudern. (Spontispruch)
Die Vernunft kann nur reden. Es ist die Liebe die singt. (Joseph de Maistre)
Ein frischer Wind entwurzelt nicht. (Raymond Walden)
Der Sonnenuntergang ist ein Lehrstück für viele Untergänge. (Erhard Horst Bellermann)
Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind. (Joanne K. Rowling)
Stil zu haben ist die vornehmste Art, stur zu sein. (Erhard Blanck)
Wer einen Menschen rettet, rettet die Welt. (aus dem Talmud)
Mut ist sehr oft der Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht. (Sir Peter Ustinov)
Fahr Taxi und lass die Erben laufen. (H.P. Schober)
Wer die Einsamkeit nicht ertragen kann, kann sich selbst nicht ertragen. (Joseph Kühnel)
Dankbarkeit ist der Maßsstab für die Kultur des Herzens. (Albert Schweitzer)
Jung sein ist schön; alt sein ist bequem. (Marie von Ebner Eschenbach)
Warte nicht, bis das Schiff ankommt, schwimm ihm entgegen.
Mit Wut beginnt, mit Reue schliesst der Zorn. (Publilius Syrus)