Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft. (Friedrich Nietzsche)
Das Geheimnis einer guten Ehe wird immer eins bleiben. (Bill Stevenson)
Jede Bindung, die man eingeht, kann mit einer Entbindung enden. (Gräfin Fito)
Die Messer der Eifersucht werden an Kleinigkeiten gewetzt. (Ruth Rendell)
Aus Spaß wurde Ernst, und Ernst ist heute drei Jahre alt.
Wenn Ordnung das halbe Leben ist, leben nur die Unordentlichen ganz. (Graf Fito)
Ohne Zankapfel hätten viele Ehepaare überhaupt keinen Obsttag. (Klaus Klages)
Der Umgang mit Meschen ist die Kunst zu gehen, ohne zu treten. (Herber A. Frenzel)
Misstrauen ist immer ein Zeichen von Schwäche. (Mahatma Ghandi)
Keine zwei Menschen gleichen einander – und das freut beide.
Eine Ehe ist wie ein Zweikampf, sie beginnt mit den Ringen! (K. Klages)
Eine glückliche Ehe ist die Verbindung von zwei Vergebenden!
„Da ist so ein riesiger Raum zwischen uns und er füllt sich immer weiter auf mit allem, worüber wir uns nicht aussprechen. Wie nennen Sie das? “ – „Ehe!“
Geh … und mach die Tür zu! ……von außen!
Flirten ist der bucklige Verwandte des Fremdgehens.
Ein Ehemann, der keine Leidenschaft zeigt ist wie ein Haus ohne Dach.
Ein Mann zu sein, ist der häufigste genetische Defekt in der Natur. (J. Reich)
Das Herz eines weisen Mannes ist nur selten froh.
Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht – Irgendeinem gefällt er.
Gute Freunde sind wie Engel an unserer Seite. Auch wenn sie nicht da sind, können wir sie spüren. Und wenn wir sie brauchen, sind sie für uns da.
Eine Umarmung ist ein ideales Geschenk: Die Größe paßt jedem, und niemand hat etwas dagegen, wenn man es weiter gibt.
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.
Ein Freund ist schwer zu finden, aber leicht zu verlieren.
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lächle weil es schön war.
Einsamkeit ist der Weg, auf dem das Schicksal den Menschen zu sich selber führen will.
Beide schaden sich selbst: der zuviel verspricht und der zuviel erwartet. (Lessing)
Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen. (Samos)
Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.