Das Leben ist ein Kampf. Vormittags mit dem Hunger, Nachmittags mit dem Schlaf. (Volksmund)
Das Leben besteht aus kleinen Handlungen – die Tugenden aus kleinen Siegen. (Katharina von Siena)
Die größten Menschen sind diejenigen, die anderen Hoffnung geben können. ( Sean Saures)
Die meiste Zeit denke ich an die Zukunft, denn in ihr verbringe ich den Rest meines Lebens. (Bill Gates)
Wer nicht den Mut hat NEIN zu sagen, dessen JA hat keinen Wert. (Kurt Schuhmacher)
Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken. (Marc Aurel)
Wer die Zukunft als Gegenwind empfindet, geht in die falsche Richtung. (Martin Held)
Jeder Mensch ist so einzigartig wie alle anderen. (Klaus Klages)
Wenn es glatt ist, gehen die Menschen Arm in Arm. (Jean Paul)
Keine Grenze verlockt mehr zum schmuggeln, als die Altersgrenze. (Karl Kraus)
Wer nicht zuweilen versagt, geht immer nur auf Nummer Sicher. (Woody Allen)
Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen. (Platon)
Wer das Leben nicht liebt, hat es auch schwer mit den Alternativen. (Karl Heinz Karius)
Das Alte wird nie alt, es wird nur alt das Neue. (Weisheit der Brahamen)
Den Tod können wir nicht abschaffen, wohl aber das gegenseitige Töten. (Norbert Elias)
Das Leid ist unendlich, die Freude hat ihre Grenzen. (Honoré de Balzac)
Die Welt ist voll von Menschen, die Wasser predigen und Wein trinken. (Giovanni Guareschi)
Wir unterhalten die Menschen am besten, wenn wir ihnen zuhören. (Aus den fliegenden Blättern)
Ein ordentlicher Mensch verliert immer beide Handschuhe. (Fundbüro Isernhagen)
Alltagstrott macht Alltagstrottel. (Klaus Klages)
Alles im Leben ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen. (Jose Ortega y Gasset)
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch. (Franz Grillparzer)
Es ist besser, sich mit zuverlässigen Feinen zu umgeben als mit unzuverlässigen Freunden. (John Steinbeck)
Unsere Weisheit kommt aus unserer Erfahrung. Unsere Erfahrung kommt aus unseren Dummheiten. (Sacha Guitry)
Lache das Leben an: Vielleicht lacht es zurück. (Jean Paul)
Versuche stets, ein Stückchen Himmel über deinem Leben freizuhalten. (Marcel Proust)
Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. (Anaximandros)
Wer trinkt, um zu vergessen, sollte im voraus bezahlen. (Kneipenschild Wanne-Eickel)
Was die Zeit dem Menschen an Haar entzieht, das ersetzt sie ihm an Witz. (William Shakespeare)
Nirgendwo ist der, der überall ist. (Lucius Annaeus Seneca)
Kein Pilger kommt heim, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr. (Thomas Morus)
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst. (Aurelius Augustinus)
Wer zart beseitet ist, kann nie die erste Geige spielen. (Gerhard Uhlenbruck)
Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit. (Babylonischer Talmud)
Man wird erst Jubilar, wenn es nichts mehr zu feiern gibt. (Klaus Klages)
Alle Trauerspiele enden mit dem Tod. Alle Lustspiele mit einer Hochzeit. (Lord Byron)
Man muss etwas erlebt haben, wenn man vom Leben singen will. (Amy Winehouse)
Wer die Zeit totschlägt, begeht Selbstmord. (Alexander Eilers)
Interessiere dich für dein Leben. Du bist der einzige, der daraus was machen kann. (Else Pannek)
Wer immer an die Hand genommen wird, hat nur noch eine Hand frei. (Volkmar Frank)
Erst wenn dich keiner mehr fragt, wie es dir geht, geht es dir schlecht. (Gräfin Fito)
Sich selbst zu überraschen ist das, was das Leben lebenswert macht. (Loreley)
Bis zum letzten Augenblick spielen wir Komödie mit uns selbst. (Heinrich Heine)
Die Welt ist so groß, dass alle Irrtümer darin Platz haben. (Rudolf Augstein)
Entweder man fliegt mit den Adlern oder man scharrt mit den Hühnern. (Peter Silie)
Je mehr man sich vergisst, desto bessser erinnern sich die anderen. (Hau Tscho Hi)
Das Leben ist ein Geschenkt! Schade, dass es machne nicht auspacken. (Klaus Klages)
Ruhig lebt, wer nicht glaubt, was er hört und nicht sagt, was er weiß. (Aus China)
Je länger man lebt, desto mehr Gründe entstehen, sich zu schämen. (Han van Heel)
Warum ins Theater gehen, wenn sich in der Firma täglich Dramen abspielen? (Klaus Klages)
Muße ist alles, was man nicht muss. (Andreas Tenzer)
Das Leben ist zu kurz, um ein langes Gesicht zu machen. (Nossrat Peseschkian)
Wer neue Wege sucht, muss alte Pfade verlassen. (Lau Dan)
Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag. (Anton Pawlowitsch)
Alles geschieht, weil es muss: Es gibt in der Natur kein Gutes und kein Schlechtes. (Hau Tscho Hi)
Gerades Scheitern steht viel höher als ein krummer Sieg. (Sophokles)
Wir sind jetzt die, mit denen wir früher nicht spielen durften. (Gräfin Fito)
Fürchte dich nicht vor langsamen Vorwärtsgehen, fürchte dich, stehen zu bleiben. (Konfuzius)
Endlich einmal kein Fortschritt – das wäre einer. (Seng Ma Scho)
Das Leben ist seinem inneren Wesen nach ein ständiger Schiffbruch. (José Ortega y Gasset)
Jede Generation lacht über Moden, folgt aber treu den neuen. (Henry David Thoreau)
Jeden Abend sind wir um einen Tag ärmer. (Arthur Schoppenhauer)
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
Der Lebenslauf eines Egoisten gleicht einem Alleingang. (Ernst Ferstl)
Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern. (Konfuzius)
Durch die Leidenschaft lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß. (Sebastian Chamfort)
Drei Dinge helfen, die Mühen des Lebens zu tragen: die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. (Immanuel Kant)
Die Jugend lebt von Träumen, das Alter von schönen Erinnerungen.
Alter spielt sich im Kopf ab – nicht auf der Geburtsurkunde! (Martina Navratilova)
Lieber entweder oder als möglicherweise vielleicht. (K. Klages)
Mit 60 beginnt man jung zu sein – und dann ist es zu spät. (Pablo Picasso)
Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich. (Albert Camus)
Wir werden nicht jeden Tag älter, sondern jeden Tag neu. (E. Dickinson)
Wer immer nur funktioniert, entzieht sich dem Abendteuer Leben.
Alt werden ist eine großartige Freiheit. (Claire Bretécher)
Kommt man pünktlich, ist keiner da, der es würdigt. (F.P. Jones)
Ein Kluger kann sich dumm stellen, aber der Dumme wirkt echter! (Fito)
Man lebt von dem, was man nicht isst. (W. Birgel)
Seit Menschen kochen können, essen sie doppelt so viel, wie die Natur verlangt. (B. Franklin)
Manche meinen, sie seien zart besaitet, nur weil sie leicht verstimmt sind.
Das Gemeinwesen heißt Gemeinwesen, weil viele Wesen gemein sind.
Wer früher stirbt, ist länger Tod!
Sei einfach du selbst, das Leben ist zu kurz um jemand Anderes zu sein!
Leben ist nicht alles im Leben. Lasst uns das Leben genießen, solange wir es nicht begreifen.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Im Leben ist es manchmal schwer zu entscheiden, welche Brücke man überquert und welche man abreisst.
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
Das Leben ist nichts weiter als das Proben für eine Vorstellung, die niemals stattfindet.
Wenn dein Leben in Gefahr ist, weißt du, dass du wirklich lebst. Der Rest ist Fernsehen.
Narben zeigen, dass man gelebt hat! Wer keine Narben hat, hat nicht gelebt…
Das Gestern ist fort, das Morgen nicht da, leb also heute! (Pythagoras)
Humor ist die Würze des Lebens.
Alt werden will jeder, älter werden niemand.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen…
Die Gefahr ist die Würze des Lebens. Und ab und zu muss man ein Risiko eingehen.
Der Tod geht zwei Schritte hinter dir. Nutze den Vorsprung und lebe.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Leben bedeutet unterwegs zu sein, nicht möglichst schnell anzukommen!
Wenn man nicht fühlt, dass man lebt, wird das Leben sinnlos.
Der Augenblick ist kostbar wie das Leben eines Menschen! (F. Schiller)
Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel – man weiß nie, was als nächstes kommt.
Life isn’nt about finding yourself… It’s about creating yourself!
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Der Idealismus der Jugend ermöglicht die Weisheit des Alters.
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Tanten und großmütterliche Bekannte kamen zu mir, pieksten mich in die Seite, lachten und sagten: „Du bist der Nächste.“ Sie haben mit dem ******* aufgehört als ich anfing, auf Beerdigungen das Gleiche zu machen.
Die These von der Gleichwertigkeit aller Lebensformen ist ein modischer Irrtum.
Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.
Es irrt der Mensch, solang er strebt.
Geirrt zu haben, ist menschlich, und einen Irrtum einzugestehen Kennzeichen eines Weisen.
Irren ist menschlich, Vergeben göttlich!
Die verhängnisvolle Neigung der Menschen, über etwas, was nicht mehr zweifelhaft ist, nicht länger nachzudenken, ist die Ursache der Hälfte aller Irrtümer.
Man irrt so hartnäckig, weil man selten gänzlich irrt.
Wer den Irrtum nicht respektiert, kann kein Formular korrekt ausfüllen.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: Erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. (Konfuzius)
Gib deine Illusionen nicht auf! Hast du sie verloren, so magst du zwar dein Dasein noch fristen, aber leben im eigentlichen Sinne kannst du nicht mehr. (Mark Twain)
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. (Mark Twain)
Der Mensch kennt alle Dinge der Erde, aber den Menschen kennt er nicht. (Jeremias Gotthelf)
Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will. (Victor Hugo)