Wenn du jemanden ohne Lächeln siehst, gib ihm deines. (Aus Burma)
Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige, die Theologie sündhafte Leute. (Martin Luther)
Einmal geschrieben ist so gut wie zehnmal gelesen. (Dänisches Sprichwort)
Weisheit ist die Anerkennung der eigenen Grenzen. (Paul Johannes Tillich)
Freundschaft, die mit Schnaps geschlossen wird, verdunstet schnell. (Aus dem Wallonischen)
Sich beeilen nützt nichts. Zur rechten Zeit aufbrechen ist die Hauptsache. (Jean de la Fontaine)
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. (Joachim Ringelnatz)
Auf Prinzipien kann man ausrutschen wie auf Bananenschalen. (Nelson Mandela)
Das Lächelnn ist die Waffe der Schweigsamen.
Ruhm ist ein Gift, das der Mensch nur in kleinen Dosen verträgt. (Honoré de Balzac)
Nur Fledermäuse lassen sich hängen.
Wissen ist immer unvollkommen. Nur die Unkenntnis kann vollkommen sein. (Albert Einstein)
Vegetarier pflanzen sich durch Fleischeslust fort. Welch eine Enttäuschung. (Sigmar Schollak)
Vergessen können heißt, mit seinen Erinnerungen in Frieden zu leben. (Ernest Hemmingway)
Arbeit befreit uns von den drei Übeln: Langeweile, Laster und Not. (Voltaire)
Je mehr Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber. (Laotse)
Es ist das Schicksal der Wegweiser, dass sie den Fortschritt nicht mitmachen können. (Marc Chagall)
Das Erstaunlichste an moderner Kunst ist, dass die Künstler wissen, wann sie fertig ist. (Fernandel)
Auf der Straße des geringsten Widerstandes versagen die besten Bremsen. (Stanislaw Jerzy Lec)
Das Fernsehen hat die Erde wieder zur Scheibe gemacht. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
Manches Gute kann passieren, wenn die Hormone harmonieren. (K. Klages)
Auf der untersten Sprosse der Erfolgsleiter ist die Unfallgefahr am geringsten. (Rupert Schützbach)
Ein verheirateter Mann kann tun, was er will, wenn seine Frau nichts dagegen hat. (George Bernard Shaw)
Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen. (Friedrich II.)
Besser die Vergangenheit zu golden als die Zukunft zu rosig sehen. (Ernst Reinhardt)
Wer sich grün und blau ärgert, hat wenigstens Farbe ins Leben gebracht. (Ernst Ferstl)
Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas Wichtiges tun. (Henri Nannen)
Eine Hütte, in der man lacht, ist besser als ein Palast, in dem man weint. (Chinesisches Sprichwort)
Sarkasmus ist das, was entsteht, wenn sich Intelligenz und Erfolg nicht die Waage halten. (Oliver Hassencamp)
Ich kann in elf Sprachen „nein“ sagen. Das genügt für eine Frau. (Sophia Loren)