Regeln sind für Menschen da, die nicht bereit sind, sich selbst welche aufzuerlegen.
Lerne aus den Fehlern anderer. Du hast nicht die Zeit, sie selbst zu machen. (Leitspruch)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)
Du kannst deinen Kindern deine Liebe geben, aber nicht deine Gedanken. Sie haben ihre eigenen. (Khaki Gibran)
Dörfer sind vom Rhythmus des Tages geprägt, Städte vom Rhythmus der Nacht. (Erhard Blank)
Freiheit ist der Luxus der Furchtlosen. (Walter Ludin)
Je leerer die Versprechungen, desto voller die Absicht. (Werner Misch)
Wer über den Dingen steht, sieht weit aber nicht genau.
Die großen Taten der Menschen sind nicht dir, welche lärmen. Das Große geschieht so schlicht wie das Rieseln des Wassers, das Fließen der Luft, das Wachsen des Getreides. (Adalbert Stifter)
Wo nichts am rechten Platz liegt,da ist Unordnung. Wo am rechten Platz nichts liegt, Ordnung. (Berthold Brecht)
Vernachlässige nicht dein eigenes Feld, um das eines anderen zu jäten. (aus China)
Leicht tadelt man die Fehler anderer, aber selten nur bedient man sich ihrer, um die eigenen zu verbessern. (Francois de la Rochefoucauld)
Die Stimmung ist alles im menschlichen Leben. Sie macht aus Steinen Gold und aus Gold Steine. (Heinrich Laube)
Der lebt als Herr und Meister des eigenen Ich und heiter, der allabendlich sagen kann: Ich habe gelebt. (Horaz)
Ostern: Friede, Freude, Eiersuchen. (Karl Heinz Karius)
Sich freuen, heißt ausschauen nach Gelegenheiten zur Dankbarkeit. (Karl Barth)
Ein bewölkter Tag kann es nicht aufnehmen gegen eine sonnige Stimmung. (Arno Nym)
Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet. (Johann Wolfgang von Goethe)
Manches ist so wunderbar, dass es schon reicht, irrtümlich daran geglaubt zu haben. (Ulrich Haardecke)
Muße ist eine gute Sache, aber Langeweile ist ihr Bruder. (Voltaire)
Könnte der Junge, der Sie einmal waren, stolz sein auf den Mann, der Sie heute sind? (Arno Nym)
Die Liebe ist das Gewürz des Lebens. Sie kann es versüßen, aber auch versalzen. (Konfuzius)
Wenn ein Feind dir Böses angetan hat, schenke jedem seiner Kinder eine Trompete. (aus China)
Eine spitze Zunge ist in vielen Ländern schon unerlaubter Waffenbesitz. (Werner Misch)
Viele halten sich bedeckt, damit man ihre Schatten nicht sieht. (Erhard Blank)
Wer sich Geld leiht, um zu bauen – baut, um zu verkaufen! (aus China)
Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont. (Graf Fito)