Umbau des EVO (2019-2021)

Der erste TÜV mit dem liebevoll EVO genannten Rennwagen führt diverse Nichteintragungen zutage, so dass ich mich entschloss, den Wagen in professionelle Hände zu geben und das Fahrwerk komplett umzubauen. Bei dieser Aktion wurde ein manuell verstellbares Gewindefahrwerk samt einstellbarer Dämpfer und Domlager verbaut, sämtliche Achsteile neu gelagert und auch eine neue Abgasanlage (Sonderanfertigung sogar mit KAT) verbaut. In der alten Anlage hatten wir feine Risse entdeckt.

Eine Reinigung des Drosselklappengehäuses und die Neujustage des Leerlaufs als auch die Beseitigung des Leckstromes wurden in diesem Atemzug direkt mit behoben.

Nun im März 2020 war es nach fast 2 Jahren soweit den Wagen wieder in Empfang zu nehmen und erste Runden damit zu drehen. Diesmal sind auch wirklich alle verbauten Dinge eingetragen und dem nächsten TÜV darf entspannt entgegensehen werden.

Neues Familienmitglied

Wir begrüßen einen Mercedes Benz 2.5 16v aus dem letzten Produktionsjahr 1993 im Fuhrpark. Dieser wurde in der Motorworld in Böblingen im Februar 2016 gesichtet und sofort reserviert und gekauft.

Dabei handelt es sich um einen Kompressorumbau von ATEC mit satten 300 PS (auf dem Prüfstand gemessen).

An dem Wagen war natürlich  nicht alles perfekt, das verbaute Nordschleifenfahrwerk war für die Rad-Reifen Kombination nicht optimal und einen elektrischen Kurzschluss, der die Batterie leersaugte gab es leider auch.

Kurzum war die Überführungsfahrt mit 5-Tageskennzeichen nach Quedlinburg eine Herausforderung, weil der Wagen aufgrund einer defekten Lichtmaschine nicht ausgehen durfte. Zudem spielte das Wetter auch nicht mit und es ging auf Sommer-Breitreifen durch den verschneiten Thüringer Wald in Richtung Harz. 

Im Harz angekommen wurde der Wagen erstmal gründlich entsalzen und erstmal angemeldet und die gröbsten Mängel behoben.

Der Mini ist fast fertig

Mittlerweile sind wieder einige Monate ins Land gezogen, aber Ende September war der Mini dann Karosserietechnisch endlich fertig. Oder anders formuliert, bis auf den Motor ist alles so, wie es final sein soll.

Der Mini befindet sich über den Winter wieder beim Motorenspezialisten, der diesem nun den letzten Schliff verleiht. Feinwuchten, Nebenaggregate, Ansaug- und Abgastrakt montieren und letzendlich die Abstimmarbeiten an der Doppelvergaseranlage werden noch die eine oder andere Schweißperle auf seine Stirn zaubern.

Aber genug der Worte, hier die aktuell letzten Bilder vom Mini:

Die finale Farbe

So die finale Farbe hat sich nun auf der Karosserie eingefunden und liefert ein prächtiges Farbenspiel mit dem Sonnenlicht ab. Es sieht genial aus, auch wenn Orange nicht jedermanns Farbe ist, so denke ich kann man doch mit schwarzen Akzenten ein schönes Auto hervorzaubern.

Mittlerweile steht sogar die Felgenwahl fest. Insbesondere das schwarze Hashtag (#) und der polierte Rand passen wirklich gut.

The Surgeons

Five surgeons are discussing who were the best patients to operate on.

The first surgeon says, ‚I like to see Accountants on my operating table because when you open them up, everything inside is numbered.‘

The second responds, ‚Yeah, but you should try Electricians! Everything inside them is colour-coded.‘

The third surgeon says, ‚No, I really think Librarians are the best; everything inside them is in alphabetical order.‘

The fourth surgeon chimes in, ‚You know I like Construction Workers. Those guys always understand when you have a few parts left over at the end, and when the job takes longer than you said it would.‘

But the fifth surgeon shut them all up when he observed, ‚You’re all wrong. Politicians are the easiest to operate on. There’s no guts, no heart, no balls, no brains, and no spine, and there are only two moving parts – the mouth and the arsehole – and they are interchangeable‘.